In der Std.
Stellt euch einmal vor, ihr wäret Schulrat 1938.
Sammelt Stichpunkte/ Argumente, die für Lehrer Neudorf oder Lehrer Schuster sprechen. Denn beide haben sich auf eine Schulleiterstelle beworben und ihr müsst als Schulrat entscheiden wen ihr für den Job auswählt. (im Buch S. 102-105)
- Klasse wird in Gruppe A (Lehrer Neudorf) und B (Lehrer Schuster) aufgeteilt
- Arbeitsauftrag in Partnerarbeit
- später Schneeballmethode (aus 2er Gruppen 4er Gruppen, aus 4er Gruppen 8er Gruppen usw. und Liste wird mit weiteren Stichpunkten der anderen Mitschüler ergänzt), falls Zeit vorhanden
- Gruppe A: Sucht im Buch auf den oben angegebenen Seiten jeweils Textstellen, die für den Lehrer Neudorf sprechen, markiert sie und haltet diese stichpunktartig in einer Liste fest.
- Gruppe B: Sucht im Buch auf den oben angegebenen Seiten jeweils Textstellen, die für den Lehrer Schuster sprechen, markiert sie und haltet diese stichpunktartig in einer Liste fest.
- Würdet ihr einen von den beiden Lehrern heute als Schulleiter einstellen? Und warum?
- kurze Einführung in die Thematik „Argumente“
- Arbeitsauftrag:
Bevor du zur Bearbeitung der Lesejournalaufgabe übergehst, lese den Text „Was ist ein Argument?“ und notiere dir hierzu einige Stichpunkte.
Sollte eine Schuluniform an deutschen Schulen eingeführt werden?
Überlege dir zu dieser Fragestellung einige Argumente, die dafür und/ oder dagegen sprechen und notiere diese.
Lies anschließend den Text „Übung Schuluniform“ und ergänze deine Argumentationsliste.
https://www.kripahle-online.de/unterricht/?page_id=648
Du bist dir noch etwas unsicher? Dann findest du in den folgenden Links noch einige Übungen:
https://www.keepschool.de/quiz/Deutsch/Argumentation-641.html